Quesnay

Quesnay
Francois, 1694–1774. Q., Leibarzt Ludwigs XV., ist der Begründer des physiokratischen Systems ( Physiokratie). Das  Tableau Économique ist das erste Schema des wirtschaftlichen Kreislaufes. Damit verbunden war die Erkenntnis einer allgemeinen Interpendenz der Geld- und Güterströme. Nach Q. wird nur in der Landwirtschaft ein Produit Net, ein Reinertrag, erzeugt, im Sinn des modernen Begriffs der  Wertschöpfung. Deshalb zählt Q. die Pächter der landwirtschaftlichen Grundstücke zu der Classe Productive im Gegensatz zu den Bodeneigentümern (Classe Distributive) sowie den Gewerbetreibenden und Händlern (Classe Stérile) und dem Petit Peuple.
- Hauptwerke: „Tableau Économique ...“ (1758); „Maximes générales du gouvernement économique ...“ (1758) und „Le droit naturel“ (1765).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • QUESNAY (F.) — QUESNAY FRANÇOIS (1694 1774) Économiste français, fondateur de la première école systématique d’économie politique, F. Quesnay, reçu docteur en médecine en 1744 puis médecin consultant de Louis XV, ne publia aucun ouvrage avant l’âge de soixante… …   Encyclopédie Universelle

  • Quesnay — (spr. Kenä), François, geb. 1694 in Merey bei Montfort l Amaury, war Professor der Chirurgie u. Leibchirurg Ludwigs XV. u. st. 1774. Er schr.: Essai sur l économie animale, Par. 1736, 3 Bde.; Histoire de l origine etc. de la chirurgie en France,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quesnay — (spr. känä oder lesuä), François, franz. Mediziner und Nationalökonom, geb. 4. Juni 1694 in Méré bei Montfort l Amaury (Seine et Oise), gest. 16. Dez. 1774 in Versailles als Professor der Chirurgie und Leibarzt Ludwigs XV., war der Stifter des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quesnay — (spr. känäh oder käßnäh), Franç., der Begründer des Physiokratismus, geb. 4. Juni 1694 zu Méré bei Versailles, gest. 16. Dez. 1774 zu Paris als Prof. der Chirurgie. »Œuvres économiques et philosophiques de Q.« (1888). – Vgl. Guyot (1896) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quesnay — (Kenäh), od. Quesnoy, François, Arzt u. ein Haupt der Oekonomisten oder Physiokraten (s. Physiokratisches System), geb. 1694 zu Merrey (im heutigen Depart. de lʼEure), war Professor der Chirurgie, ein Leibarzt Ludwigs XV. und st. 1774. Außer… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quesnay — Quesnay, François …   Enciclopedia Universal

  • Quesnay —   [kɛ nɛ], François, französischer Volkswirtschaftler und Arzt, * Méré (bei Versailles) 4. 6. 1694, ✝ Versailles 16. 12. 1774; Leibarzt Ludwigs XV. und der Marquise de Pompadour; gehörte zu den Enzyklopädisten und war Begründer der Schule der… …   Universal-Lexikon

  • Quesnay — [kā ne′] François [frän swȧ′] 1694 1774; Fr. economist & physician …   English World dictionary

  • Quesnay — François Quesnay. François Quesnay [fʀɑ̃ˈswa kɛˈnɛ] (* 4. Juni 1694 in Méré bei Versailles; † 16. Dezember 1774 in Versailles) war ein französischer Arzt und Ökonom. Er gilt als Begründer der physiokratischen Schule der Ökonomie …   Deutsch Wikipedia

  • Quesnay — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Quesnay, variante graphique de Quesney, est un toponyme et patronyme normand équivalent du français chênaie. La forme picarde est Quesnoy Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

  • Quesnay de Beaurepaire — (spr. känä dö boröpǟr ), Jules, franz. Richter und Schriftsteller, geb. 2. Juli 1838 in Saumur, wurde 1889 Generalprokurator beim Kassationshof, vertrat die Anklage gegen Boulanger, Rochefort und Dillon vor dem Senat als Staatsgerichtshof und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”